Welcome To
„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt"
~ Hippokrates
Welcome To
„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt"
~ Hippokrates
Traditionelle Chinesische Medizin – gezielt. integriert. wirksam.

Die TCM ergänzt das schulmedizinische Angebot mit einem ganzheitlichen Ansatz.
In der Praxis für Orthopädie Stäfa-Rapperswil stehen Beschwerden des Bewegungsapparates im Fokus, die durch Akupunktur und weitere TCM-Verfahren wirksam begleitet werden können.
Darüber hinaus sind TCM-Therapien bei einer Vielzahl von funktionellen Störungen sehr wirksam – etwa bei Schlafproblemen, Stresssymptomatik, Erschöpfung, in der Schwangerschaftsbegleitung oder zur Gesundheitserhaltung im Rahmen von Better Aging.
Die Behandlung erfolgt evidenzbasiert, individuell angepasst und auf Wunsch in enger Absprache mit der ärztlichen Betreuung. Alle therapeutischen Schritte werden transparent vermittelt.

Deine Gesundheit, ganzheitlich betrachtet – mit modernem Wissen und persönlicher Betreuung
In meiner TCM-Praxis in Männedorf stehst Du im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit, um Deine Beschwerden und Bedürfnisse präzise zu verstehen und Dir die medizinischen Zusammenhänge verständlich zu erklären. Dabei kombiniere ich das Wissen der traditionellen chinesischen Medizin mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, um nachhaltige und individuell abgestimmte Lösungen zu bieten.
Mein Ziel ist es, Dir Wege aufzuzeigen, wie Du Deine Gesundheit präventiv stärken, bestehende Beschwerden regenerativ behandeln und die natürlichen Selbstheilungskräfte Deines Körpers aktivieren kannst.
Durch gezielte TCM-Therapien helfe ich Dir, körperliche und mentale Balance wiederherzustellen. Ich unterstütze Dich nicht nur bei der Behandlung akuter Symptome, sondern begleite Dich auch langfristig dabei, durch gesunde Lebensstil-Anpassungen ein ausgeglichenes und nachhaltiges Wohlbefinden zu erreichen.
Alle Therapiemethoden werden vorgängig mit Dir besprochen und Deine Fragen geklärt.


Beschwerden und Behandlungsmethoden
In meiner TCM Praxis in Männedorf (ZH) behandele ich eine Vielzahl von Beschwerden, wie beispielsweise:
- Schlafstörungen und Stress, Burnout
- Betreuung während und nach der Schwangerschaft
- Übergewicht
- Orthopädie, wie z.B. Nackenschmerzen u. Schulterschmerzen
- Kosmetisches Better-Aging, um feine Linien und tiefe Falten zu reduzieren
In einer Erstbehandlung besprechen wir gemeinsam Dein Anliegen. Mit einer fundierten TCM-Anamnese und -Diagnose wird die Ursache Deiner Beschwerden holistisch betrachtet und gezielt behandelt. Zu meinen Behandlungsmethoden zählen Akupunktur, Akupressur, Ernährungsberatung, Bewegungstherapie und Mentaltraining (Bsp. Meditation).
Manuelle TCM-Therapien
Akupressur, Schröpfen, Moxibustion
Manuelle TCM-Therapien
Akupressur, Schröpfen, Moxibustion
Manuelle TCM-Therapien
Akupressur, Schröpfen, Moxibustion
Manuelle TCM-Therapien
Akupressur, Schröpfen, Moxibustion
Das sagen meine Patienten


"Die TCM Behandlung mit Claudia war sehr gut und professionell. Sie ist feinfühlig gegenüber den Patienten und sehr genau beim Arbeiten. Ich kann eine Behandlung mit Claudia nur weiter empfehlen."

"In der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Stäfa habe ich mich sehr gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt. Sie hat sich viel Zeit für mich genommen und mir aufmerksam zugehört. Die Behandlung mit Akupressur und Schröpefen war angenehm und hat mir ausgesprochen gut getan. Meine Beschwerden sind weg."

"Claudia treated me with care an respect. I felt very comfortable while talking with her and during the treatment. It was my first experience with acupressure and I would definitely come back."
FAQ zur Traditionellen Chinesischen Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein bewährtes, ganzheitliches Therapiesystem, das heute zunehmend ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt wird – insbesondere bei funktionellen Beschwerden.
Kernprinzipien der TCM:
- Ganzheitlicher Ansatz: Körper, Psyche und Umwelt werden als zusammenhängendes System betrachtet.
- Individuelle Behandlung: Therapien basieren auf differenzierter Diagnostik und werden patientenbezogen angepasst.
- Bewährte Verfahren: Eingesetzt werden Akupunktur, manuelle Techniken (Tuina), Ernährungstherapie und pflanzliche Mittel.
- Anwendungsbereiche: U. a. bei muskuloskelettalen Beschwerden, Schlafstörungen, Stresssymptomen oder zur Prävention.
- Wissenschaftlich begleitet: Viele Verfahren, insbesondere die Akupunktur, sind gut untersucht und ergänzen schulmedizinische Therapien wirkungsvoll.
Akupunktur stimuliert gezielt Punkte auf Haut, Muskulatur und Faszien mit feinen Nadeln. Die Reize beeinflussen lokale Gewebestrukturen, fördern die Durchblutung und modulieren myofasziale Spannungen. Gleichzeitig wirken sie auf das Nervensystem und unterstützen die körpereigene Schmerz- und Stressregulation.
Akupunktur wird heute evidenzbasiert eingesetzt – insbesondere bei Beschwerden des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und stressbedingten Symptomen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin wird gezielt bei funktionellen Beschwerden, chronischen Belastungen und zur Unterstützung der Regeneration eingesetzt – häufig ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung.
Typische Anwendungsbereiche:
- Beschwerden des Bewegungsapparates: z. B. Rücken-, Nacken-, Gelenk- und Muskelschmerzen
- Schwangerschaftsbegleitung: bei Übelkeit, Schlafproblemen, Erschöpfung oder zur Geburtsvorbereitung
- Funktionelle Störungen: wie Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden oder Zyklusunregelmässigkeiten
- Stress- und Regulationsprobleme: bei innerer Unruhe, Verspannungen oder psychosomatischen Beschwerden
- Präventivmedizinisch: zur Förderung von Resilienz, Stoffwechselregulation und Better Aging
Die TCM ergänzt schulmedizinische Therapien wirkungsvoll und wird individuell, evidenzorientiert und ganzheitlich eingesetzt.
Absolut, es ist durchaus möglich ohne Akupunkturnadeln zu arbeiten, beispielsweise durch Akupressur, Schröpfen, Ernährungsberatung. Wir können dies gern gemeinsam anschauen.
Eine Verbesserung wird häufig nach der 1. Sitzung gespürt. Die Dauer einer TCM Behandlung ist jedoch individuell abhängig vom Beschwerdebild. Während eine akute Behandlung in der Mehrzahl der Fälle eine schnelle Linderung erwarten lässt, ist es möglich, dass vor allem lang bestehende, chronische Beschwerden eine längere Zeit in Anspruch nehmen.
Die Behandlung wird nach Tarif 590 im 5 Minuten Takt abgerechnet. Eine Erstanamnese dauert ca. zwischen 75min – 90min und entspricht zwischen CHF 165 und CHF 196. Folgebehandlungen dauern je nach Beschwerden ca. 60min-75min und kosten entsprechend zwischen CHF 132 und CHF 165.
Die meisten Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten. Bitte klären Sie die Deckung Ihrer individuellen Police.
Nein, eine Überweisung ist nicht erforderlich. Termine können direkt vereinbart werden. Es empfiehlt sich, im Vorfeld die Kostendeckung mit der Krankenkasse zu klären.